Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 8. September 2013, 22:37

Anforderungen Leistung und Grafik

Guten Abend

da die Leistungsdaten von SC ja noch lange nicht fest stehen, wollte ich hier mal rum horchen welcher Hardware ihr mir empfehlen würdet, das ich beim Alpha/Betha start nicht enttäuscht vorm Rechner hocke weil sich nichts bewegt. Derzeit dümpel ich noch mit einem Pentium D925 2x3.0 Ghz , 4GB DDR2 800 , Radeon 5750 1GB . Ich traue mich gar nicht das Hangar Modul runter zuladen .

Aber da ich ohne Aufrüstung nicht weiter komme, peile ich folgende neue Grundkomponenten an und hätte dazu gerne eure meinung da ich mich in der Materie wenig auskenne.

Als CPU schwebt mir ein FX-6300 vor weil mir Intel einfach zu teuer ist, als start erstmal 8GB Ram 1866 Mhz, als AMD Fan stach mir die VTX3D Radeon HD7870 2GB ins Auge. Vom Motherbord hab ich leider keine ahnung, aber die größte Auswahl bieted wohl AsRock, aber ich lass mir auch gerne was vorschlagen.

Mfg
Luke1980 @ Andy

2

Montag, 9. September 2013, 11:39

Ich würde noch warten mit einer Aufrüstung. Zwar wird die Alpha und Beta mit deiner Hardware nicht spielbar sein, Aber wichtig ist ja, dass das fertige Spiel so gut wie möglich läuft. Nächstes Jahr Kommt die neue Grafikkarten Generation, dann werde ich auch aufrüsten. CR hat mal gesagt, dass die empfohlene Karte die nvidia 880 sein wird, also ein Modell was nichtmal angekündigt worden ist.

3

Montag, 9. September 2013, 12:45

Hi Luke, also ich muss aus Erfahrung sagen - AMD ist meiner Meinung nach mist. Ein ordentlicher i5 (3. oder 4. Gen.) Sollte reichen. Das was du an Investition an einem FX sparst gibst du dann für den Strom aus. Auch 1866MHZ Ram macht nicht viel Sinn. Eher eine Spielerei für OC Menschen. 1600MHZ 8GB Ram reicht vollkommen.
Im Herbst will Intel noch weitere CPUs vorstellen. Und wie Andy schrieb, neue GraKas kommen auch bald.

Was bist du denn bereit zu zahlen?

Gruß Prezi

4

Montag, 9. September 2013, 13:26

Ja in gewisser weise habt ihr ja recht. Ich fahre derzeit mit meinem Pentium D925 auch wesentlich schneller als ein vergleichbarer AMD. Aber Rockefeller bin ich auch nicht. Aus diesem Grund wirds wohl nie ein i7 werden. Aber der neue i5 4670 sieht von P/L her ganz interessant aus, zumal mann dieser CPU im Spielebench sogar nen FX-8350 gegenstellen kann, der ja fast genauso viel kosted.

Also werd ich wohl grob geschätzt für CPU, Board und 8 GB Ram schon 350€ hinlegen müssen.
Die Grafik sollte eh warten bis nächstes Jahr, sofern ich meine 5750 auf den aktuellen 1150 boards betreiben kann. Aber selbst nächstes Jahr ist für ne Graka bei max 250€ schluss

5

Montag, 9. September 2013, 15:58

Von AMD halte ich auch nicht all zu viel. Ich habe da eher schlechtere Erfahrungen gemacht als mit Intel / Nvidia, aber auch schon komplett gegensätzliches von anderen gehört. Meiner Meinung nach lohnt sich die kleine mehrinvestition aber durchaus, das soll aber jeder bitte selber entscheiden, alles hat Vor- und Nachteile. Ob ein i5 wirklich ausreichen wird weiß ich noch nicht so ganz. Ich habe selber einen i5 2500K, der nicht mehr ganz aktuell ist, aber noch alles mit macht ohne zu murren, bei mir ist es eher die Grafikkarte momentan.

Generell empfehle ich Benchmarks und Testberichte zu lesen und natürlich die Preise zu vergleichen. Ein Kollege von mir konnte deshalb neulich 40 Euro sparen, weil er ein bisschen Geduld aufbrachte. Bei dem Board: nimm nicht das billigste. Da kann viel Performance verloren gehen, die Dinger werden gerne unterschätzt. mit 70€- 120€ bist du da aber schon gut dabei. Bei den RAMs gilt zu bedenken, dass die CPU auch den Speichertakt unterstützt. Meistens geht die Entwicklung hier bei den Rams schneller als bei den CPUs. 1866 Mhz machen momentan nur die Top-CPUs mit, die du dir nicht leisten willst/kannst, da also besser informieren und nicht zuviel Geld an falscher stelle ausgeben

6

Montag, 9. September 2013, 19:36

Hi Luke,
ich würde auf jeden Fall noch warten, bis die Daten und Voraussetzungen für die Alfa/Beta feststehen.
Vorher ist alles irgendwie Glaskugelleserei, da ja niemand was weiss.
Da gibt es dann sicherlich viele Tipps, welcher Rechner etc. das beste ist, was man gerade kaufen/zusammbauen kann.
Du bist ja nicht der einzige mit alter Hardware und schmalen Geldbeutel.
Intel würd ich Dir auch empfehlen. Grund kann ich Dir keinen nennen, ist eher so ein "I like Intel" gefühl. Muss nix heissen!
Jeder Monat den Du wartest bringt Dir bares Geld, wenn der Euro nicht gerade abkackt.
Und den Hangar hätte ich an Deiner Stelle schon längst probiert.
Bei mir läuft leider nix mit meinem alten Plunder, aber das hielt mich nicht vom testen ab.
Gruß Peter
"Touch not the pylons, for they are the messengers!"

7

Montag, 9. September 2013, 20:38

ich kann dir nur mal Beispiele für Systeme geben, die öfters empfohlen werden. Aber es gibt zig möglichkeiten, je nachdem was man braucht.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die GeForce GTX 770 für mittlere Einstellungen reicht(release).

~990€ Xeon
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-8GAO)
1 x MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Fractal Design Arc Midi R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-R2-BL-W)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197)


~1000€ Haswell

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-8GAO)
1 x MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R)
1 x Gigabyte GA-H87-HD3
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Fractal Design Arc Midi R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-R2-BL-W)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197)


~1100€ Haswell mit OC

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-1600C9D-8GAO)
1 x MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R)
1 x Gigabyte GA-Z87X-D3H
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Fractal Design Arc Midi R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-R2-BL-W)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197)

Quelle http://extreme.pcgameshardware.de/komplette-rechner-zusammenstellung

8

Montag, 9. September 2013, 23:36

Ganz Interessante Übersichten . Auf SSD kann ich aber erst mal verzichten. Aber warum muss es immer die GTX 770 sein bzw. sind die meisten hier auf Nvidia fixiert.
wenn sich die Preise nicht ändern die nächste Zeit peile ich eher eine Radeon HD7950 Boost an, welche etwa auf Augenhöhe mit der GTX 760 ist. Und wenns nicht reicht, gibts ja noch Crossfire . aber mal abwarten wie sich die Graka Preise entwickeln. Alles was drüber ist geht ja schon über 350€ vom Stromhunger mal ganz abgesehen

Wenn schon nicht Alpha. aber spätestens in die Beta will ich mit rein

@Peter den Hanger versuche ich morgen Abend mal, mal schauen wie weit ich mit meinem Kerner komme . Aber immo sitz ich am Laptop da brauch ich gar nicht versuchen.

9

Dienstag, 10. September 2013, 00:06

Zitat

Bei dem Board: nimm nicht das billigste.
CPU Preis / 2 = mindest Mainboard Preis
Das ist meine Formel

10

Dienstag, 10. September 2013, 09:51

Zitat

Bei dem Board: nimm nicht das billigste.
CPU Preis / 2 = mindest Mainboard Preis
Das ist meine Formel


Gar nicht so schlecht! würde ich so unterschreiben!

11

Dienstag, 10. September 2013, 15:30

die ausstattungen unterscheiden sich ja nicht so immens für normalanwender. da ich beim Core I5 bleibe , müsste ich mich nur entscheiden ob ich übertakten will oder nicht. dann muss es ja das K-Modell sein und eine Z87 Platine. Aber ich hab was von bösen temperatur problemen gehört bei Haswell CPU´s .

12

Dienstag, 10. September 2013, 18:23

Die CPU ist selten der Flaschenhals in der heutigen Zeit! Wenn man die Benchmarks von Generation zu Generation vergleicht sieht man immer nur kleine evolutionäre Sprünge. Ich denke bis du wirklich übertakten musst um einen Mehrwert zu bekommen, hast du schon den nächsten Rechner

13

Dienstag, 10. September 2013, 19:37

Übertaktet hatte ich auch mal. Hab extra den Prozessor und das Board zum übertakten gekauft.
Allerdings hatte ich Kühlpprobleme und bis ich das in den Griff bekam und die Kiste auch im Sommer vernünftig lief, hatte ich fast soviel Kohle für Superkühler ausgegeben wie mich die nächste CPU Klasse gekostet hätte.
Also, außer Arbeit nix gewesen.
Ich lass es in Zukunft. Übertakten nur Softwaremäßig wenn ich außer Bioseinstellungen die ich Rückgängig machen kann bei Bedarf, nix investieren muss.
Grüße
"Touch not the pylons, for they are the messengers!"

14

Dienstag, 10. September 2013, 20:16

Mein Tip : spare monatlich Geld und kaufe dir vor dem Release was neues. Egal was du die jetzt kaufst gehört 2015 zum alten Eisen.

.
.


15

Dienstag, 10. September 2013, 22:58

Mein Tip : spare monatlich Geld und kaufe dir vor dem Release was neues. Egal was du die jetzt kaufst gehört 2015 zum alten Eisen.

wie war, wie war ! so wird´s sein

16

Dienstag, 10. September 2013, 23:04

Kebree hat recht. Punkt.
Übertakten... Ja, kann man machen, aber beim übertakten bewegen wir uns im kleinen Prozentbereich. Ein Spiel das auf einer 3ghz CPU ruckelt wird auch bei 3,5ghz ruckeln. Ausserdem ist übertakten auch immer eine kleine Glücksache. Selbst wenn du 2 identische CPU's hast heißt das nicht das du jede "gleichviel" übertakten kannst. Übertakten bringt nur etwas wenn man aus einem halbwegs aktuellen System noch das kleinste fitzelchen Leistung rausholen will. Es macht aber aus einer Schnecke keinen Hasen.
Bei der gpu brauchen wir gar nicht weitermachen, die altern mittlerweile ja fast 2 mal so schnell wie die CPU 's. Ich würde dir das gleiche raten wie Kebree. Beiss in den sauren Apfel und spar Geld an und kauf dir bei release was vernünftiges. Und hör bitte mit diesen crossfire/sli Geschichten auf. Eine Single gpu Lösung ist IMMER besser als eine Multi gpu Lösung. Es sei denn du willst auf 3 Monitoren spielen ;-)

Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk 4

17

Mittwoch, 11. September 2013, 13:31

Lange warten würde sich nur lohnen wenn Release Termin erst mitte bis Ende 2015 ist, weil es vorher keine bahnbrechenden änderungen bei Intel gibt.
Außer den Haswell Refresh mitte 2014 mit neuem Chipsatz, was sich aber in der Gesamtleistung nicht imens Positiv auswirken Wird. Da ab 2015/16 sich einiges Grundlegend ändern soll mit neuen technologien muss dann eh wieder der PC komplett neu. Aber so lange möchte ich ehrlich gesagt nicht warten mein 2 Kerner ist schon lange am Limit. Dann werd ich halt in den sauren Apfel beissen, mir könnte ja sonst was entgehen . Die Grafik kann ich zum Release immer noch tauschen.

Eine Frage hätte ich aber noch, bevor hier einer zu macht. Ich würde gerne eine meinung zu meinen geplanten Komponenten haben, ob das soweit passen könnte oder was gar nicht zusammen passt, ohne mich hier unbeliebt zu machen. Ich bin halt Laie was den Aufbau eines PC´s betrifft. Das wird nein erster selbst zusammen gestellter.

Board: MSI H87-G41 PC Mate
CPU: Core i5 4670 oder Xeon E3-1240 v3
Ram: 16GB G.SKILL (Sniper) F3-1600C9D
GPU: GTX760 Jetstream 2GB oder VTX3D HD7950 3GB

So viel zu den Grundkomponenten, der rest ist nebensache.

(der Xeon ist wenn mann vom i7 4770k absieht das schnellste was der 1150er hergibt nur ohne Grafikeinheit, und mit 230€ Preislich in der mitte vom i5 4670 und i7 4770



Grafik bin ich bisher immer AMD gefahren, aber vieleicht harmoniert Nvidia besser mit intel? oder ist das Geschmacksache? Leistungsmäßig sind beide gleich.


18

Freitag, 13. September 2013, 11:38

Soweit ja ganz solide. In Anbetracht von Star Citizen würde ich ausnahmsweiße mehr auf den Grafikspeicher achten als sonst. Da wäre die AMD Karte also etwas besser, allerdings haben Nvidia Karten den enormen vorteil von Physix, was auch gerne bei der Cryengine zum einsatz kommt.

Bei dem Ram hingegen würde ich erstmal knausern. 8GB für ca 50€ reichen jetzt und in den nächsten 2 Jahren noch völlig aus, wenn es wirklich notwendig wird, kann man Ram auch jederzeit hinzufügen/austauschen.

die ca 50 - 60 Euro die du jetzt beim Ram sparen kannst, könntest du in eine kleine SSD investieren, das wird den Ganzen rechner unheimlich beschleunigen. Magnetische Festplatten sind seit Jahren der letzte Flaschenhals und durch die SSDs nun endlich auch für relativ kleines Geld zu lösen. Zumindest kann eine kleine 128GB Platte schon dein OS und einige deiner Lieblingsspiele beherbergen und Lade- und Bootzeiten enorm verkürzen.

19

Freitag, 13. September 2013, 13:52

Ich würde das mal so zusammenfassen:

Aus meiner Erfahrung herraus:

GPU: Nvidia GTX 660TI - 780 je nach Geldbeutel - (je höher deine Auflösung desto mehr RAM sollte die GraKa haben)
CPU: Intel i5 - (die Xeons würde ich mir aus dem Kopf schlagen, die sind für Server und Workstations)
RAM: 1600 Mhz 8GB - (ist ohne weiteres erweiterbar)
MB: Ist ne Glaubenssache ich tendiere zu Asus (CPU Preis / 2 = mindest Mainboard Preis)
SSD: Ist so ne Sache, habe eine 128GB von Samsung als OS Platte - aber mehr als ein Spiel geht dann da halt nicht drauf.
HDD: Es gibt mittlerweile HDDs mit super Zugriffszeiten und Cache zb: Seagate ST1000NM0053 1 TB, Festplatte (SATA 600, Constellation ES.3, 24x7) 100€ - man beachte den Namen und vllt auch die kommenden Tests.
Aber auch eine Seagate ST1000DM003 1 TB, Festplatte (SATA 600, Barracuda 7200.14) 50€ für den halben Preis ist vollkommen i.o.

Ich hab die Samsung SSD und die 1TB Seagate Barracuda mal mit einem Benchmark verglichen und hab mich gewundert wie schnell die neuen mechanischen HDDs sein können - genaue Zahlen hab ich leider nicht mehr im Kopf.
Und freunde dich schonmal mit dem Gedanken an Windows 8 nutzen zu müssen - DirectX11.1

20

Donnerstag, 19. September 2013, 21:46

Also ich möchte meine SSD nicht mehr missen! Um vernünftig zu zocken (Nachladeverhalten) ist eine normale HDD sicher ausreichend, ich habe aber aber z.b. bei WOT festgestellt, dass ich seit der Umrüstung auf SSD und der Inst. des Games auf die SSD immer einer der ersten im Spiel bin. Die Ladezeit ist also deutlich gesunken, denn vorher war ich froh, wenn ich noch rechtzeitig zu Beginn des Gefechts mit laden fertig war!

Dennoch ist eine SSD natürlich nicht zwingend erforderlich, wenn man aufrüstet, ich für meinen Teil baue mir aber keinen Rechner mehr ohne SSD.

@Prezimus: Ich hoffe doch, dass SC auch auf Win7 läuft, denn von Win8 halte ich gar nichts. Selten ein so Benutzerunfreundliches OS gesehen.
Mal sehen, ob die verschlimmbesserung auf 8.1 das Ganze etwas relativiert.

Um in den Genuss des Hangars und später des Dogfight Moduls kommen zu können werde auch ich meine betagte Kiste ein wenig erneuern müssen.
Auf meinem derzeitigen Rechner läuft nicht mal das Hangarmodul. Könnte an der GTX260 liegen.
Mehr als einen schwarzen Bildschirm mit einem grünlichen Mauszeiger mag mir mein Rechner jedenfalls nicht auf den Monitor zaubern!

Ich weiss, dass es zum Aufrüsten eigentlich zu früh ist, aber bis zum Release hab ich dann noch ein wenig Zeit zum sparen.
Die Neue Konf. wäre dann:

ASUS Z87 Plus, Core I54670, ASUS GTX670, Crucial 8GB 1866 Speicher, Samsung SSD, 1TB HDD, Win7 64bit

Ich denke damit kann ich erstmal fürs Dogfighten leben.

Ich hätte gerne einen Zeitsprung so bis Ende Dezember!

Gruß, Thamin